Lernen Sie unser deutsch-arabisches Mentoring-Programm Ouissal kennen

Das Programm

Der arabische Name Ouissal bedeutet “Brücke” oder “Verbindung” und spiegelt das Ziel des deutsch-arabischen Mentoring-Programms wider: Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte zusammenzubringen, um gemeinsames Lernen, interkulturellen Austausch und nachhaltige Beiträge zur globalen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu ermöglichen.

Initiiert wurde das Programm vor über zehn Jahren vom Euro-Mediterran-Arabischen Länderverein und wird gefördert durch finanzielle Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und unterstützt durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.

Das Ziel von Ouissal ist die Förderung wirtschaftlicher und sozialer Teilhabe von Frauen in ihrer Heimat und ihre internationale Vernetzung.

Das Programm wählt rund 45 Unternehmerinnen aus den Ländern Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Jordanien, Libanon, Syrien, Palästina und Deutschland aus, die über ein Jahr hinweg in Gruppen gemeinsam an der Umsetzung vom Businessplan oder der weiteren Unternehmens- und Karriereentwicklung der Mentee arbeiten.

Neu in diesem Jahr: Gruppen-Mentoring!
Anders als in den vorherigen Ausgaben mit 1-zu-1-Mentoring führen wir dieses Jahr ein völlig neues Gruppen-Mentoring-Format ein. 3 Mentees werden sorgfältig mit 1 Mentor zusammengebracht und arbeiten ein Jahr lang gemeinsam daran, den Businessplan der Mentees zu verbessern. Dieses Format ermöglicht es den Mentees nicht nur, vom Fachwissen der Mentorin oder des Mentors zu profitieren, sondern auch voneinander zu lernen – von Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen – und so ein reichhaltigeres, dynamischeres Lernumfeld zu schaffen.

Im Laufe des Jahres nehmen die Teilnehmenden an Präsenz-Workshops während der Kick-off-Meetings teil, schließen sich regelmäßigen Online-Gruppen-Mentoring-Sitzungen an und besuchen gezielte Online-Trainings zu wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Finanzen, Marketing und mehr. Außerdem erweitern sie ihr regionales und internationales Netzwerk durch Networking-Events wie das Deutsch-Arabische Frauenforum in Berlin.

Ouissal ist mehr als nur ein Programm: Es ist eine Community inspirierender Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und ermutigen.

The Program - Ouissal
Work2

Programmablauf

The Program - Ouissal

BEWERBUNGSFRIST

The Program - Ouissal
The Program - Ouissal


30 September 2025

(Bekanntgabe der Zulassung:
Mitte Oktober)

The Program - Ouissal

KICK-OFF MEETINGS

The Program - Ouissal
The Program - Ouissal

Marokko: 27-31 Oktober 2025
Jordanien12-16 Januar 2026
Ägypten: 9-13 Februar 2026 

The Program - Ouissal

VIRTUELLE
MENTORING-PHASE

The Program - Ouissal
The Program - Ouissal
The Program - Ouissal
The Program - Ouissal


März bis August 2026

The Program - Ouissal

DEUTSCH - ARABISCHES
UNTERNEHMERINNENFORUM

The Program - Ouissal
The Program - Ouissal


Oktober 2026

The Program - Ouissal
The Program - Ouissal

Wie funktioniert das Programm?

Neu in diesem Jahr: Gruppen-Mentoring!

Auswahlkriterien

Mentorin

Erfahren Sie mehr über die ideale Kandidatin als Mentorin.

Mentee

Erfahren Sie mehr über die ideale Kandidatin als Mentee.

Jetzt bewerben!

The Program - Ouissal

Warum bei Ouissal teilnehmen?
Mehrwerte für Mentorinnen und Mentees

Mentorin

Mentees

  • Entwicklung einer konstruktiven Mentoring-Beziehung
  • Reflexion eigener Werdegang 🡪 Role Model
  • Netzwerkerweiterung (andere Mentees und Mentor:innen)
  • Stärkung eigener Kompetenzen + Entwicklung u.a. Beratungskompetenzen
  • PE-Tool Mentoring kennenlernen
  • Persönliche Begleitung ohne Ergebnisverantwortung
  • Imagestärkung als Förderin
  • Erwerb interkulturelle Kompetenz
  • Einblicke in andere (Unternehmens-)Kulturen
  • Aktuelles akademisches Wissen
  • Wünsche und Ziele einer jüngeren Generation kennenlernen
  • Participation economic participation of women in North Africa (🡪 contribution to international understanding, promotion of women)
  • Entwicklung einer konstruktiven Mentoring-Beziehung zu einer berufserfahrenen Führungskraft
  • Unterstützung Karriere- und Laufbahnplanung
  • Netzwerk (andere Mentees und Mentor:innen)
  • Neuorientierung und Horizonterweiterung
  • Komfortzone erweitern
  • Kompetenzentwicklung (konstruktives Feedback, Umgang mit Konflikten, Netzwerken, …)
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Erwerb interkulturelle Kompetenz
  • Einblicke in andere (Unternehmens-)Kulturen
  • Zugang zu nationalen und internationalen Verbänden und Networking Kontakten